Katze hechelt und atmet schnell – So reagierst du richtig

Katze hechelt

Wenn deine Katze hechelt oder ungewöhnlich schnell atmet, ist das oft ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Zu dem Hecheln kommen oft weitere Symptome hinzu. Wenn eine Katze zu dem sabbert und speichelt, hustet, röschelt und würgt oder atemnot bekommt, könnte es sogar sein, dass dringend Hilfe benötigt wird. Was die einzelnen Symptome zu bedeuten haben und was du in dieser Situation mit deiner Katze machen musst, erklären wir dir in dem folgenden Artikel.


Inhaltsverzeichnis:

  1. Warum deine Katze hechelt
  2. Hecheln durch verschluckte Haare
  3. Probleme durch verschluckte Fremdkörper
  4. Atemprobleme durch erkrankte Lunge
  5. Hecheln durch Herzprobleme
  6. Veränderte Atmung durch erkrankte Schikddrüsen
  7. Katze hechelt wegen Parasitenbefall
  8. Hecheln nach einer Überhitzung
  9. Schnelle Atmung durch Überanstrengung
  10. Hecheln durch Angst oder Stress
  11. Atemprobleme durch Viruserkrankung
  12. Katze hechelt nach Geburt
  13. Katze hechelt beim Autofahren
  14. Hecheln durch eine Vergiftung
  15. Atemnot durch Lungenparasiten
  16. Zusammenfassung

Warum deine Katze hechelt

Bevor wir auf die einzelnen Symptome näher eingehen, listen wir zunächst die häufigten Ursachen für das Hecheln bei Katzen auf. In der folgenden Liste findest du typische Auslöser, die für eine gestörte Atmung deiner Katze verantwortlich sein können.

Typische Auslöser für das Hecheln bei Katzen

  • Haare und Haarkneule die im Hals stecken
  • Verschluckte Fremdkörper
  • Reaktion auf Reizstoffe ( Haarspray, Duftkerzen, Parfüm etc. )
  • Eine Lungen- oder Atemwegserkrankung
  • Ein erkranktes Herz ( bspw. Insuffizienz )
  • Erkrankte Schilddrüsen
  • Infektion durch Parasiten ( Lungenwürmer, Spulwürmer, Hakenwürmer etc. )
  • Hecheln durch Überhitzung ( bspw. Hitzschlag )
  • Schnelles Atmen wegen Überanstrengung
  • Hecheln durch Stress, Angst oder und Bedrängung
  • Gestörte Atmung als Begleiteerrscheinung einer Viruserkrankung ( bspw. FIP )
  • Hecheln nach einer Geburt
  • Beim Autofahren Hecheln (Reisekrankheit & Co )
  • Hecheln als Begleiterscheinung einer Vergiftung
  • Lungenparasiten als Auslöser für Hecheln und Husten

Einzelne Symptome richtig einordnen

Im nächsten Abschnitt sehen wir uns die einzelnen Symptome im Detail an und behandeln die typischsten Situation, in denen Katzen hecheln. Zu dem bekommst du von uns passende Empfehlungen und genaue Anleitungen wie du weiter vorgehen kannst. So kann sich das Verhalten deiner Katze schnell wieder bessern.


Katze hechelt durch Haare, Haarkneul oder Haarballen im Hals

Katze hechelt wegen Haarkneul
Katzenhaare in der Wohnung

Oft kommt es vor, dass Katzen Haare verschlucken. Das passiert beispielsweise beim lecken oder Spielen. Die Haare können sich im Magen ansammeln, bis diese zu einem großen Kneul herangewachsen sind. Meist werden die Haare irgendwan hochgewürgd oder durch erbrechen oder ausscheiden wieder abgesondert. Es kann aber auch passieren, dass sich die Haare festsetzen und zu einem Darmverschluss führen. Nicht selten endet das mit einem Einlauf beim Tierarzt oder einer Operation.

Vorbeugen gegen Haarkneule im Hals

Um die Ansammlung von zu vielen Haaren in deiner Katzte zu vermeiden, kannst du spezielle Katzenhaarbürsten* verwenden um die größte Menge von Haaren zu entfernen, bevor deine Katze diese verschluckt. Die Katzenbürsten dienen als Vorbeugung für Probleme mit Katzenhaaren. Um das Absondern der Haare zukünftig besser zu unterstützen, kannst du deiner Katze zum Beispiel regelmäßig Katzengras*, Malzpaste* oder Öl* geben.

Geeignete Haarbürsten für Katzen:

Wann ein Tierartztbesuch nötig wird

Sollten sich die Symptome deiner Katze nicht bessern, sollte zeitnah ein Tierartzt hinzugezogen werden. Das gilt besonders wenn deine Katze probleme beim absetzen von Kot hat, Atemprobleme bekommt oder nicht mehr mit dem hecheln aufhört. Auch röscheln, husten oder eine länger anhaltende Appertitlosigkeit können bereits Anzeichen dafür sein, dass deiner Katze Haare im Hals, Magen oder Darm stecken.


Katze hechelt wegen verschlucktem Fremdkörper

Fremdkörper und Kleinteile
Verschluckbare Kleinteile für Katzen

Verhaltensauffälligkeiten wie häufiges Erbrechen, Probleme beim Kot absetzen, Bauchschmerzen, häufiges Husten und Appetlosigkeit können Anzeichen dafür sein, dass deine Katze einen Fremdkörper verschluckt hat. Kleinere Gegenstände werden in der Regel von alleine wieder ausgeschieden. Verschluckte Gegenstände können sich aber auch festsetzen, zum Darmverschluss führen oder gar zu Verletzungen im Magen- und Darmtrakt führen.

Jetzt ist der Gang zum Tierartzt nötig

Bei Verdacht eines verschluckten Fremdkörpers, sollte zeitnah ein Tierartzt aufgesucht werden, dieser kann mit Hilfe einer Röntgenaufnahme feststellen, was und wo sich etwas in deiner Katze befindet und Probleme verursacht. Der Fremdkörper kann zum Beispiel mit Hilfe einer Sonde entfernt werden, die durch das Maul bis in den Magen geführt wird. Hat sich der Fremdkörper bereits im Darmtrakt verkantet, muss eine Operation durchgeführt werden.

Infos über Katzenkrankheiten
Mehr Infos über typische Katzenkrankheiten

So verhinderts du, dass deine Katze Fremdkörper verschluckt

Achte immer darauf, dass in deiner Wohnung keine Kleinteile herumliegen. Das gilt auch für kleine Haarklammern und Spielzeug sowie abgelöste Kleinteile vom Katzenspielzeug. Untersuche deine Wohnung nach Knabberstellen, an denen deine Katze beispielsweise etwas von der Tapete oder den Polstern verschlucken könnte. Soweit möglich, sollte bei Freigängerkatzen kontrolliert werden, ob diese irgendwelche Lieblingsknabberstellen oder “Kleinteile-Lager” angelegt haben.

Gegen das Zerkratzen und Verschlucken von Wohnungsgegenständen findest du einige Tipps in diesen Artikeln:

Alternative Knabbereien anbieten

Wenn deine Katze im Allgemeinen alles anknabbern will, dann biete ihr am besten regelmäßig gesunde Katzensnacks* und Katzengras* an. Damit kannst du die Knabberlust etwas verringern.

Einige Beispiele für Knabbereien:


Katze hechelt und hustet wegen einer erkrankten Lunge

Katze hechelt und hustet wegen Lungenerkrankung
Katze hechelt und Hustet

Hecheln kann die Begleiterscheinung einer Lungen- oder Atemwegserkrankung sein. Auslöser sind zum Beispiel Asthma, entzündete Atemwege, eine Allergie oder auch Lungenparasiten. Auf das Thema Lungenparasiten gehen wir weiter unten im Artikel nochmal näher ein. Röscheln, Husten, keuschen, schweres Atmen bis hin zu Atemnot sind weitere Begleiterscheinungen einer möglichen Lungen- oder Atemwegserkrankung. Eine Selbstdiagnose ist jedoch schwer. Deswegen sollte ein Tierarzt für eine genaue Diagnose hinzugezogen werden.

Lungen- & Atemwegserkrankungen vorbeugen

Die Ursache für Asthma ist bei Katzen nicht vollständig bekannt. Bekannt sind allerdings einige Risikofaktoren, die jeder Katzenhalter zu Hause beachten kann, um das Risiko einer Erkrankung zu minimieren. Dazu zählt der Verzicht auf Reizstoffe wie Haarspray, Parfüm, Duftsprays, Deos, Duftkerzen, Zigarettenrauch und vergelichbares. Diese Substanzen können Asthma und Co hervorrufen oder dessen Symptome weiter verschlimmern. Beim Tierarzt sollte bei Verdacht auf Lungenwürmer nicht nur der Kot deiner Katze untersucht werden, denn Lungenwürmer sind nicht unbedingt immer durch eine Kotuntersuchung zu erkennen.


Hecheln durch eine Herzerkrankung

Katze hechelt durch Herzerkrankung
Hecheln durch Herzprobleme

Natürlich kann auch eine Herzerkrankung zu auffälligen Symptomen führen. Die am häufigsten vorkommene Herzerkrankung bei Katzen ist HCM ( Hypertrophe Kardiomyopathie ). Die Erkrankung führt zu einem Verdickung des Herzmuskels, vorauf sich das Herz nicht mehr richtig mit Blut füllen kann. Der Körper wird nicht ausreichend mit Blut versorgt und es kommt zu einer Anstauung des Blutes im Lungenkreislauf. Im späteren Satium sammelt sich Wasser in der Lunge und im Brustraum. Die folgen sind husten, hecheln, keuschen und Atemnot.

Weitere Informationen über HCM findest du in diesem Artikel.

Vorbeugung gegen HCM

Gegen die Herzerkrankung HCM kann man nur wenig vorbeugen, weil die Krankheit sich im Laufe des Katzenlebens entwicklt und Vorraussetzungen dafür vererbt werden. Die Krankheit wird allerdings duch zu hohen Blutdruck oder einer Schilddrüsenüberfunktion begünstigt. Gernerell sollte man gesunden Katzen ein aktives Leben mit viel Abwchslung, körperlicher Betätigung und Spaß ermöglichen. Wurde HCM bereits diagnostiziert, sollte allerdings auf anstrengende Aktivitäten sowie salziges Futter weitgehend verzichtet werden.


Katze hechelt wegen einer erkrankten Schilddrüse

Katze ehchelt wegen erkrankter Schilddrüse
Katze mit kranker Schilddrüse

Eine Schliddrüsenfehlfunktion, beispielsweise eine über- oder Unterfunktion, kann neben vielen weiteren Symptomen zum hecheln führen. Eine Selbstdiagnose ist schwierig. Die Symptome sind ähnlich wie bei vielen anderen Katzenkrankheiten:

  • Appetitlosigkeit oder Heißhunger
  • Hyperaktivität oder Schwäche
  • Gewichtsverlust bis hin zur Abmagerung
  • Großer Durst und häufiges urinieren
  • Erbrechen & Durchfall
  • Verändertes Fell ( kahle Stellen, stumpfes Fell etc. )
  • Aggressivität
  • etc.

Wie wird eine Schilddrüsenfehlfunktion beim Tierarzt erkannt?

Für eine genauere Diagnose sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Dieser kann durch verschiedene Tests herausfinden, was mit den Schilddrüsen nicht stimmt. Durch abtasten des Halses bzw. Kehlkopfbereiches kann der Arzt eine Verdickung der Drüsen feststellen. Eine anschließende Ultraschalluntersuchung zeigt dann, ob die Schilddrüsen tatsächlich verdickt sind. Neben der Verdickung der Drüsen gibt es weitere Anhaltspunkte, die für erkrankte Schilddrüsen sprechen können:

  • Dehydrierung
  • Hoher Blutdruck
  • Angst und Schwäche
  • Herzgeräusche und Rythmusstörungen
  • Hecheln bis Atemnot
  • Zittern
  • etc.

Eine Blutuntersuchung stellt dann fest, ob es eine hohe Konzentration des Schilddrüsenhormons im Blut gibt. Wurde eine Schilddrüsenfehlfunktion diagnostiziert, werden weitere Schritte eingeleitet.

Die Behandlung der Schilddrüsen

Durch eine Operation kann die Schilddrüse entfernt werden oder die Schilddrüsenfunktion wird durch Medikamente, beispielsweise Thyreostatika und jodiertes Katzenfutter unterdrückt.

Wenn du mehr über die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen erfahren möchtest, dann sieh die dazu diesen Artikel an.


Katze hechelt wegen Parasiten

Katze hechelt wegen Parasiten
Katze hat Parasiten

Eine Parasitäre Infektion kann deine Katze in den Wahnsinn treiben. Je nach Parasit, kann es zu starker Reizung der Haut kommen. Innere Parasiten hingegen können Schmerzen verursachen, Organe schädigen oder diverse Mangelerscheinungen hervorrufen.

Beispiele für Parasiten AUF der Katze

  • Katzenflöhe
  • Läuse
  • Zecken
  • Milben

Zunächst solltest du die Haut und das Fell deiner Katze auf Parasiten kontrollieren. Hautveränderungen wie Rötungen, Verkrustungen und offene Wunden, sowie Kot- und Eierrückstände, können Anzeichen für Katzenparasiten sein. Eine regelmäßige Entwurmung und die Behandlung mit Parasitenmittel können helfen.

Beispiele für Anti Parasiten Mittel:

Beispiele für Parasiten IN deiner Katze

  • Katzenbandwurm
  • Gurkenbandwurm
  • Fuchsbandwurm
  • Hakenwürmer
  • Spulwürmer
  • Lungenwürmer
  • etc.

Sollten neben dem Hecheln deiner Katze noch weitere Symptome wie auf dem Po rutschen, Durschfall & Erbrechen sowie Gewichtsverlust auftreten, ist eine Wurmuntersuchung beim Tierartzt sinnvoll. Um einem Wurmbefall vorzubeugen, können diverse Wurmmittel verabreicht werden.

Beispiele für freie Wurmmittel:


Katze hechelt wegen einer Überhitzung

Katze hechelt wegen Überhitzung
Katze liegt in der prallen Sonne

Das Hecheln dient auch bei Katzen der Regulierung der Körpertemperatur. Besonders bei Transporten oder in den sehr warmen Sommermonaten, kommt es oft zu einer Überhitzung von Katzen. Bereits das Einschlafen in der prallen Sonne oder einfach eine zu warme Umgebungstemperatur, bereitet vielen Katzen Probleme. Besonders langhaarige Katzen sind häufig betroffen.

Hecheln durch Überhitzung vorbeugen

Vergewissere dich das deine Katze nicht unbedingt in der prallen Sommerhitze einschläft. Biete ihr statt dessen einen schattigen Schlafplatz mit ausreichend Trinkwasser an. An Tagen mit Hitzewarnung, dürfen auch Freigängerkatzen ruhig mal zu Hause bleiben. So kannst du auch die Gefahr eines Hitzschlag deutlich verringern.


Hecheln durch Überanstrengung

Katze hechelt wegen Überanstrengung
Hecheln nach Überanstrengung

Das Hecheln durch körperliche Belastung ist völlig normal. In den meisten Fällen ist hier kein weiteres Handeln erforderlich. Wenn deine Katze aber bereits bei kleinster Anstrengung damit beginnt zu hecheln oder gar Atemnot bekommt, könnte mehr dahinter stecken. Beispielsweise können Übergewicht, Herzprobleme oder ein Nährstoffmangel dazu führen, dass deine Katze schnell aus der Puste kommt und ihr Katzenkörper einfach nicht mehr richtig mit der Belastung klar kommt.

Übersantrengung vermeiden

Gesunde Katzen sollten natürlich immer geistig* und sportlich* betätigt werden. So bleibt der Katzenkörper lange gesund und agil. Regelmäßige sportliche Aktivitäten sorgen für ausreichend Bewegung und einen aktiven Stoffwechsel. Biete deiner Katze daher verschiedene Katzenspielzeuge an:

Mehr über geeignete Katzenspielzeuge erfährst du in unserem Artikel TOP Katzenspielzeug.

Falsches Katzenfutter vermeiden

Fehlen dem Katzenkörper Nährstoffe, wird er weniger Leistungsfähig. Deine Katze kommt schnell außer Atem und fängt an zu hecheln. Achte daher auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Verzichte auf Billigfutter aus dem Supermarkt und nutze ausschließlich natürliche Katzensnacks. Geeignetes Katzenfutter bekommst du im Fachhandel.

Beispiele für natürliche Katzensnacks:

Vorbeugung von Mangelerscheinungen

Auch eine geringe Konzentration von Vitalstoffen kann ein Katzenkörper schnell in die Knie zwingen. Vergewissere dich daher, dass deine Katze immer gut mit Vitalstoffen versorgt ist. Das erreichst du zum einem mit artgerechter Fütterung und zum anderen mit Nahrungsergänzungsmitteln.

Wichtige Vitalstoffe für Katzen sind:

  • Eisen
  • Zink
  • Kupfer
  • Selen
  • Taurin
  • Omega 3 & 6
  • Vitamin A, B, D, E & K
  • Kalzium
  • Magnesium

Diverse Imun Tonikums und Nahrungsergänzungsmittel enthalten die speziell für Katzen wichtigsten Vitalstoffe bereits in Kombination. Regelmäßig verabreicht, füllen diese den Vital-Tank deiner Katze wieder auf.

Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel für Katzen:


Hecheln durch Stress, Angst oder Bedrängung

Katze hechelt und hat Angst
Katze hat Angst und versteckt sich

Das Hecheln deiner Katze kann ein Anzeichen für Stress, Angst oder andauernder Bedrängnis sein. Mentaler Stress kann bei Katzen durch verschiedene Einflüsse hervorgerufen werden. So können beispielsweise einfache Veränderungen in der Wohnungseinrichtung oder im Alltag genügen um deine Katze zu stressen. Aber auch Revierkämpfe mit anderen Haustieren, der Besuch von fremden oder ein neuer Partner können Stressfaktoren sein.

Wenn du der Meinung bist, dass deine Katze auf Grund von Stress hechelt, dann versuche die Ursache für diesen Stress auszuschalten. Um die Umgebung deiner Katze angenehmer und Stressfreier zu gestalten, kannst du dir folgende Hilfsmittel zu Nutze machen:

Hilfsmittel für Katzen gegen Stress


Hecheln wegen einer Viruserkrankung

Katze hechelt wegen Viruserkrankung
Katze hechelt nach Viruserkrankung

Das Hecheln deiner Katze kann eine Begleiterscheinung einer Viruserkrankung, zum Beispiel mit FIP, sein. Die Feline Infektiöse Peritonitis ist eine Erkrankung des Bauchfells. Mit FIP infizierte Katzen zeigen neben dem hecheln weitere Symptome wie häufiges niesen und eine laufende Nase, Durchfall, ein angeschwollener Bauch, Fieber und Müdigkeit.

Die Infektion mit FIP kann alllerdings selbst von einem Tierarzt nicht 100%ig diagnostiziert, sondern nur vermutet werden. Dazu wird eine Probe der Flüssigkeitsansammlung (wenn vorhanden) von deiner Katze entnommen und auf Hinweise untersucht. Ist FIP aber diagnostiziert, stehen die Chancen auf eine Heilung sehr schlecht. Eine erfolgsversprechende Therapie gibt es leider bis heute nicht. Allerdings stirbt nicht jede Katze an dieser Erkrankung. Viele Katzen tragen den Virus viele Jahre in sich, ohne das die Krankheit eine tödliche Form entwickelt.


Katze hechelt nach einer Geburt

Katze hechelt nach Geburt
Erschöpfung nach einer Geburt

Das Hecheln nach einer Geburt kann sowohl harmlos, als auch besorgniserregend sein. Kurz nach der Geburt können schmerzende Nachwehen für das Hecheln deiner Katze sorgen, was normal ist. Auch Hitze, Schwäche oder die Aufregung nach der Geburt können zum hecheln führen. Dieser Zustand sollte sich nach einiger Zeit aber wieder normalisieren.

Sollte das Hecheln allerdings länger anhalten, könnte etwas schiefgelaufen sein. Beispielsweise kann ein Katzenjunges im Bauch stecken geblieben sein, was in der Regel nur durch ein Röntgenbild oder Ultraschall zuverlässig überprüft werden kann. Auch kann ein Vitalstoff- oder Nährstoffmangel des geschwächten Körpers zu Reaktionen wie hecheln, zittern oder einem unsicheren Gang führen. Eine Blutuntersuchung kann Aufschluss geben. Sollte sich deine Katze für längere Zeit nach der Geburt seltsam verhalten, sollte der Zustand deiner Katze beim Tierartzt gecheckt werden.


Katze hechelt beim Autofahren

Katze ehchelt beim Autofahren
Katze entspannt im Auto

Auch Katzen können unter einer Reisekrankheit leiden. Eine Reisekrankheit, die so genannte Kinetose, entsteht zum einen durch die Angst vor dem Transport oder vor der engen Transportbox und zum anderen durch die passive Bewegung des Fahrzeugs. Weil sich das Fahrzeug bewegt, die Katze aber selbst nicht, kommt es zur Reizung des Gleichgewichtorganes im Ohr. So spricht man auch von einer Bewegungserkrankung. Hinzu kommen fremde Geräusche und Gerüche die zusammen mit den anderen Einflüssen deine Katze überfordern können.

Typische Symptome einer Reisekrankheit bei Katzen:

  • Unkontollierter Urin- und Kotabsatz
  • Miauen, wimmern und verstecken
  • Hecheln
  • Zittern
  • Speicheln

Vorbeugung gegen Reisekrankheiten

Eine frühzeitige Eingewöhnung im Kittenalter, kann das spätere Autofahren erleichtern. Hierzu wird die Katze an das Fahrzeug gewöhnt, in dem beispielsweise die Katze mit oder ohne Transportbox ein paar Minuten im Auto verbleibt (auch ohne zu fahren). So kann sich deine Katze an die fremde Umgebung und die ungewöhnlichen Gerüche gewöhnen. Natürlich kann das Autofahren auf diese Weise auch mit erwachsenen Katzen trainiert werden. Zunächst findet eine Eingewöhnung mit der Transportbox statt, später kommt das Auto hinzu.

Infos über Katzenkrankheiten
Mehr Infos über typische Katzenkrankheiten

Langsam an das Autofahren gewöhnen

Um die Eingewöhnung zu erleichtern, sollten die Begegnungen mit Box und Auto mit positiven Erlebnissen untermauert werden. Hierzu können zum Beispiel Spiele, extra Schmuseeinheiten oder kleine Snacks in die Gewöhnungstherapie mit eingebaut werden. Ist der Aufenthalt im Auto erst einmal entspannt, kann auch der Motor eingeschaltet werden. Am Anfang ist es gut, wenn eine Begleitperson bei deiner Katze ist und Sichtkontakt besteht.

Beruhigungsmittel für Katzen verwenden

Es gibt diverse Antiemetikums (Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen) und diverse Beruhigungsmittel. Diese können während der Autofahrt verabreicht werden.

Beispiele für Beruhigungsmittel:


Katze hechelt nach einer Vergiftung

Katze frisst giftiges
Neugierige Katze

Es gibt sehr viele Möglichkeiten für Katzen sich zu vergiften. Angefangen von einfachen Lebensmitteln, über Reinigungsmittel bis hin zu giftigen Pflanzen. Vergiftungen können dabei die unterschiedlichsten Verhaltensstörungen hervorrufen. In dem folgenden Abschnitt findet du typische Symptome einer Vergiftung:

Typische Symptome bei Katzen nach einer Vergiftung:

  • Erbrechen und Durchfall
  • Krämpfe und Zittern
  • Hecheln, Atemnot
  • Lähmungen & Benommenheit
  • Starke Aufregung, Herzrasen, Tobsucht
  • Verkleinerte oder sehr weite Pupillen
  • Starkes Speicheln
  • Gestörter Gang, unnormale Bewegungsabläufe
  • etc.

Erste Hilfe für Katzen bei einer Vergiftung

Bei Verdacht einer Vergiftung sollte dringend ein Tierarzt zeitnah hinzugezogen werden. Ist deine Katze mit einer giftigen Substanz verunreinigt, kannst du als Sofortmaßnahme das Fell deiner Katze mit warmen Wasser abwaschen (ohne Seife!). Wenn möglich sollte eine Probe des vermuteten Giftes aufgehoben werden, das kann später beim Tierarzt hilfreich sein.

Eine weitere Möglichkeit besteht in der Fütterung von Aktivkohle, welche viele Gifte im Magen binden kann. Aktivkohle kann als Pulverzusatz oder Tabletten verabreicht werden. Daher macht ein kleiner Vorrat zu Hause durchaus Sinn. So kann ein Teil des Giftes ggf. schon wärend der Autofahrt zum Tierarzt wirken. Aktivkohle dienst auch der Entgiftung bei Magen- und Darmproblemen und hilft durch die Bindung von Störstoffen, den Magen zu reinigen. Die Fütterung mit Aktivkohle sollte schon vorher geübt werden, damit die Aktivkohle im Notfall auch angenommenw wird. Tabletten können bspw. unter das Futter gemischt werden.

Beispiele für Aktivkohle:

Was der Tierartzt im Falle einer Vergiftung bei deiner Katze unternehemn kann:

  • Aktivkohle verabreichen
  • Harntreibende Mittel verabreichen
  • Gegenmittel geben ( wenn Gift bekannt )
  • Kreislauf stabilisieren
  • Symptome behandeln

Wie du eine Vergiftung bei deiner Katze vorbeugen kannst

Lasse niemals Medikamente, Lebensmittel oder Renigungsmittel offen und zugänglich für deine Katze stehen. Katzen sind sehr neugierig, daher sollten auch Duftkerzen, Parfüms, Haarsprays und ähnliches immer unerreichbar bleiben. Häufig kommt es auch durch die Aufnahme giftige Pflanzen in der Wohnung oder im Garten zu einer Vergiftung. Deshalb solltest du dich frühzeitig über Pflanzen informieren, die für Katzen giftig sind und diese entfernen.


Katze hechelt wegen Lungenparasiten

Überträger von Lungenwürmer
Zwischenwirt für Lungenwürmer

Es gibt zahlreiche Parasiten die sich in deiner Katze festsetzen können und dort schwere Schäden verursachen. Lungenwürmer zum Beispiel. Als Überträger gelten vor allem Schnecken und Regenwürmer aber auch kleine Beutetiere wie Vögel, Echsen und Mäuse. Somit sind Freigängerkatzen sehr viel häufiger betroffen als reine Hauskatzen. Durch die Infektion der Lunge kann es zu hecheln, einer geschwollenen Lunge, entzündeten Luftwegen oder Bronchien sowie Nasen- und Augenfluss kommen. Betroffene Tiere neigen oft zu einem schlechten Allgemeinzustand und magern schnell ab. Unbehandelt kann eine Wurminfektion zum Tod führen.

So werden Lungenwürmer bei Katzen diagnostiziert und behandelt

Bei Verdacht auf Lungenwurmbefall wird deine Katze zunächst durch röntgen oder CT auf Hinweise untersucht. Danach wird eine Probe der Eier oder Larven aus dem Kot oder dem Speichel entnommen und eine Therapie entwickelt. Eine Therapie erfolgt mit den üblichen Wurmmitteln, welche aber selten alle Rückstände der Parasiten auf einmal beseitigen. Oft muss die Therapie mehrfach widerholt werden, bis der Befall vollständig beseitigt ist.

Infos über Katzenkrankheiten
Mehr Infos über typische Katzenkrankheiten

Nebenreaktionen und Begleiterscheinungen wären der Therapie

Sind die Würmer erst abgetötet, müssen diese vom Katzenkörper auch noch entfernt und abgebaut werden. Folglich kann es zu einigen Nebenreaktionen mit Entzündungen kommen. Die Therapie zieht sich dem entsprechend in die Länge, bis schlussendlich auch die geschädigten Atemwege wieder vollständig gesund sind.

Vorbeugung gegen Lungenwürmer bei Katzen

Freigängerkatzen können nur schwer kontrolliert werden, deshalb ist eine Vorbeugung äußerst schwierig. Hauskatzen hingegen sind ohnehin viel weniger gefährdet. Achte am besten daruf, dass deine Katze im Garten keine Schnecken und Regenwürmer frisst oder mit diesen Spielt, denn das sind die Haupt-Zwischenwirte von Lungenwürmer. Wenn du dich in einem Haushalt mit mehreren Katzen befindest, sollten immer alle Katzen gegen Würmer kontrolliert und behandelt werden.


Zusammenfassung

Es kann sehr viele Gründe dafür geben, warum deine Katze hechelt. Angefangen von einer harmlosen Überanstrengung bis hin zu tödlichen Lungenwürmern. Selten ist jedoch eine genaue Selbstdiagnose von zu Hause aus möglich. Deswegen soll dir dieser Artikel ein wenig dabei helfen, das Hecheln deiner Katze besser einzuordnen und deinen Verdacht beim Tierarzt richtig zu kommuniuieren. Des weiteren findest du in dem Artikel viele Möglichkeiten um gegen Wurmbefall und andere Katzenkrankheiten vorzubeugen.


Infos über Katzenkrankheiten
Mehr Infos zu Katzenkrankheiten

Hinweis: Diese Webseite stellt keine fachliche Diagnose oder tierärztliche Beratung dar. Bei gesundheitlichen oder seelischen Problemen mit deiner Katze, sollte immer ein Tierarzt deine erste Anlaufstelle sein. Bitte halte mit deinem Tierarzt Rücksprache, bevor du die hier empfohlenen Methoden anwendest und aufgeführte Produkte kaufst.

*=Affiliate Link

Letzte Aktualisierung am 2020-11-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere interessante Beiträge